durchsehen Deutsche Übersetzung
„Nel dominio del Padre. Bambini e bambine ostaggi delle separazioni“
Presentazione del libro e discussione con la dott.ssa Elena Liotta. Con la straordinaria partecipazione del dott. Francesco Marin, Ufficio Esteri dell’Ambasciata D’Italia a Berlino.
Moderazione: Teresa Gualtieri e Annalisa Maggiani
-> In italiano con traduzione in tedesco
11 GIUGNO 2015, h19.00 presso S.U.S.I. Frauenzentrum – Bayerischen Platz 9
Le Autrici:
Elena Liotta (psicoanalista) und Daniela Lucatti lavorano alla casa della donna di Pisa, centro anti-violenza e Massima Baldocchi dal 1983 é avvocatessa in diversi centri anti-violenza
Le autrici indagano l´ombra della violenza sulle donne tramite alcune storie di separazione, esemplificative di migliaia di altre simili. Si delinea cosí sia il tipo di maltrattamento non riconosciuto ed addirittura giustificato, cui sono sottoposti i figli e le figlie di coppie separate in presenza di un uomo maltrattante sia quello che subiscono le loro madri, già provate da anni di vessazioni. Dai racconti emerge un maltrattamento di genere quasi inconsapevole inserito in Italia nella cultura e nel diritto.
In collaborazione con l’associazione Salutare e S.U.S.I. Psychowabe
“Unter der Herrschaft des Vaters. Kinder Geisel der Scheidungen”
Buchpräsentation und Diskussion mit Elena Liotta
Moderation: Teresa Gualtieri und Annalisa Maggiani
Auf italienische Sprache mit Übersetzung
11. JUNI 2015, um 19.00 Uhr, S.U.S.I. Frauenzentrum – am Bayerischen Platz 9
Elena Liotta und Daniela Lucatti arbeiten in la Casa della Donna – Frauenzentrum gegen Gewalt von und Massima Baldocchi seit 1983 Rechsanwältin in mehrere gegen Gewalt Frauen-Haus
Die Autorinnen untersuchen den Schatten der Gewalt gegen Frauen mit Hilfe einiger Scheidungs-Geschichten, Beispiele für Tausende andere ähnliche .
Es wird sich sowohl die Typologie der Misshandlungen unter denen die Kinder zu leiden haben als auch die deren Muttern ertragen haben, abzeichnen.
Aus den Erzählungen ergibt sich eine fast unbewusst „Gender- Misshandlung“ die in Italien in der Kultur und dem Recht eingesteckt ist. (enthalten)
Elena Liotta, Psychoanalytikerin, Beraterin zu staatlichen Ämten ist in Problemen der Migration und der Gewalt gegen Frauen tätig. Sie ist Supervisorin von zwei Organisationen gegen die Gewalt in Pisa und Orvieto, und in europäischen Projekten fur die Umwelt und gegen Gewalt tätig. Mitglied der APA (American Psychological Association ); Mitglied der DIV 34 (Society for Environmental Population and Conservation Psychology; Grundermitglied von Pari Center for New Learning – Pari (GR) Italy; Präsidentin der psychologischen Vereinigung “Pianoterra 445“- Orvieto, Italy. In Susi bietet zur Zeit die Sand Play Fortbildung .
In Zusammenarbeit mit Salutare i.g. und Susi Psychowabe